Zusammenfassung unserer Datenschutzerklärung
Im Folgenden erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was
mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind jene Daten, anhand derer Sie persönlich
identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden
Sie in unserer Datenschutzerklärung weiter unten. Datenerfassung
auf unserer Website Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich? Die auf dieser Seite erhobenen Daten werden durch den
Seitenbetreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Unternehmens finden Sie im
Impressum auf der Website. Wie erfassen wir Ihre Daten? Wir erfassen bestimmte Daten, wenn Sie sie uns zur Verfügung
stellen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular
eingeben. Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst,
wenn Sie die Website besuchen. Bei diesen Daten handelt es sich hauptsächlich
um technische Daten wie den Browser und das Betriebssystem, das Sie beim
Zugriff auf diese Seite verwenden. Diese Daten werden automatisch erhoben,
sobald Sie auf unsere Website zugreifen. Wozu dienen diese Daten? Ein Teil der Daten ist nötig, um das ordnungsgemässe Funktionieren
der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um zu
analysieren, wie Besucher die Website nutzen. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten? Sie haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft über Ihre
gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der
Speicherung. Sie haben ausserdem das Recht auf die Berichtigung, Sperrung oder
Löschung der Daten. Bei weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Analyse-Tools und
Werkzeuge von Drittanbietern Während Ihres Besuchs auf unserer Website können statistische
Analysen über Ihr Surfverhalten durchgeführt werden. Dies geschieht
hauptsächlich mit Hilfe von Cookies und Analyse-Tools. Die Auswertung Ihres
Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, d.h. wir können Sie anhand dieser
Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder diese
verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte
Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können gegen diese Analyse Einspruch erheben. Wir informieren
Sie im Folgenden darüber, wie Sie diese Optionen ausüben können. Details unserer
Datenschutzerklärung Ihre
personenbezogenen Daten Uns ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wichtig. Wir
behandeln Ihre Daten vertraulich, und zwar gemäss den gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bei der Nutzung
dieser Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind jene Daten, anhand derer Sie persönlich
identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung führt auf, welche
Informationen wir sammeln und wie wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie
und wozu wir diese erheben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen
kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich. Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website
ist: Initium Watches Holding SA, Sous-la-Velle
14, 2340 Le Noirmont, Schweiz Telefon: +41 32 953 10 87 E-Mail: info@initium.ch Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person,
die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet. Widerruf der
Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit zukünftiger Wirkung
widerrufen. Eine formlose E-Mail ist dazu ausreichend. Daten, die vor dem
Eingang Ihrer Anfrage verarbeitet wurden, können weiterhin rechtmässig
verarbeitet werden. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei den
Aufsichtsbehörden. Im Falle eines Verstosses gegen das Datenschutzgesetz kann
die betroffene Person eine Beschwerde bei den zuständigen Aufsichtsbehörden
einreichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Fragen
ist der Datenschutz- und Transparenzbeauftragte Jura Neuchâtel. Er kann unter
folgender Adresse kontaktiert werden: https://www.ppdt-june.ch/ Recht auf
Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, dass die Daten, die wir mit Ihrer
Einwilligung oder im Zusammenhang mit der Durchführung eines Vertrages
verarbeiten, Ihnen oder einem Dritten automatisch in einem gängigen,
maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt werden. Sofern Sie eine direkte
Weitergabe der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschen, erfolgt dies
nur, soweit dies technisch möglich ist. SSL- oder
TLS-Verschlüsselung Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der
Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als
Seitenbetreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine
verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers daran, dass diese
von «http://» auf «https://» wechselt. Gleichzeitig wird das Schlosssymbol in
der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt. Wenn die SSL- oder
TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden. Auskunft,
Sperrung, Löschung Sie haben nach dem Gesetz jederzeit das Recht auf kostenlose
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Herkunft,
Empfänger und den Zweck der Verarbeitung. Sie haben ausserdem ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zum
Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit an die in unserem
Impressum angegebene Adresse wenden. Einspruch gegen
Werbe-E-Mails Wir untersagen hiermit ausdrücklich, dass die im Rahmen der
Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zum Versand von
nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien genutzt
werden. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen wie Spam-Mails vor. Datenerfassung
auf unserer Website 1. Cookies Auf einigen unserer Webseiten werden Cookies eingesetzt. Cookies
richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies
dienen dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu
machen. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem
Computer gespeichert werden. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind
«Session-Cookies». Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere
Cookies bleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies
ermöglichen es Ihrem Browser, Sie beim nächsten Besuch der Website
wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die
Verwendung von Cookies informiert und Sie von Fall zu Fall entscheiden können,
ob Sie ein Cookie akzeptieren wollen oder nicht. Sie können Ihren Browser auch
so konfigurieren, dass Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch
akzeptiert, immer abgelehnt oder automatisch gelöscht werden, wenn Sie Ihren
Browser schliessen. Wenn Sie Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität
dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die notwendig sind, um die
elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen, die Sie
nutzen möchten (z.B. den Warenkorb), bereitzustellen, werden gemäss Art. 6 Abs.
1 Buchstaben f) der DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um einen optimierten,
technisch fehlerfreien Service zu gewährleisten. Werden darüber hinaus weitere
Cookies (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert, werden diese in
dieser Datenschutzerklärung gesondert aufgeführt. 2.
Server-Protokolldateien Der Webhost erhebt und speichert automatisch in «Server-Log-Files»
Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind: - Browsertyp und -version - Verwendetes Betriebssystem - verweisende URL - Hostname des zugreifenden Computers - Uhrzeit der Serveranfrage - IP-Adresse Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstaben
f) der DSGVO, der die Verarbeitung von Daten für die Durchführung eines
Vertrages oder für Massnahmen im Vorfeld eines Vertrages erlaubt. 3.
Kontaktformular Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen senden, werden Ihre
Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
gespeichert. Wir geben diese Informationen nicht an Dritte weiter. Daher
verarbeiten wir die Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nur mit
Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchstaben a) der DSGVO. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail reicht aus. Daten,
die vor dem Eingang Ihrer Anfrage verarbeitet wurden, können weiterhin
rechtmässig verarbeitet werden. Wir speichern die von Ihnen im Kontaktformular
angegebenen Daten so lange, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung
zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung nicht mehr
erforderlich ist. Zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere über die
Aufbewahrungsfristen für Daten, bleiben davon unberührt. Soziale Netzwerke Die Inhalte unserer Seiten können auf anderen sozialen Netzwerken
wie Facebook, Twitter oder Google+ geteilt werden. Unsere Nutzer können die
Inhalte dieser Seite in sozialen Netzwerken teilen, ohne dass deren Anbieter
Profile über das Surfverhalten der Nutzer erstellen. Facebook-Plugins Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerkes Facebook,
Facebook Inc, 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA eingebunden.
Facebook-Plugins sind an dem Facebook-Logo oder dem «Gefällt mir»-Button auf
unserer Seite erkennbar. Wenn Sie unsere Seite besuchen, wird über das Plugin
eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server
hergestellt. Dadurch kann Facebook anhand Ihrer IP-Adresse Informationen über
Ihre Besuche auf unserer Website erhalten. Wenn Sie den Facebook «Gefällt
mir»-Button anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt sind,
können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dies
ermöglicht es Facebook, den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto
zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber dieser Seite keine
Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht wünschen,
dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto zuordnen kann,
loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus. Twitter-Plugin In unsere Website und Anwendung wurden Twitter-Funktionen
integriert. Diese Funktionen werden von der Twitter Inc, 1355 Market Street,
Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA angeboten. Wenn Sie Twitter und die
Funktion «Retweet» nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem
Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden die
Daten auch an Twitter weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass wir als
Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie
deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen zu den Datenschutzerklärungen von Twitter
finden Sie unter https://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei
Twitter können Sie in Ihren Kontoeinstellungen unter
https://twitter.com/account/settings ändern. Google+-Plugin Unsere Seiten verwenden Google+-Funktionen. Sie werden betrieben
von Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sammlung und Offenlegung von Informationen: Mit der Google +1-Schaltfläche
können Sie Informationen auf der ganzen Welt veröffentlichen. Mit der
Google+-Schaltfläche können Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von
Google und unseren Partnern erhalten. Google speichert sowohl die Information,
dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die
Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können zusammen mit
Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, z. B. in Suchergebnissen
oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und in
Internetwerbung angezeigt werden. Google zeichnet Informationen über Ihre
+1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um
die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein öffentliches
und weltweit sichtbares Google-Profil, das mindestens den von Ihnen gewählten
Namen enthalten muss. Dieser Name wird von allen Google-Diensten verwendet. In
einigen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie für
die Freigabe von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität
Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse
oder andere identifizierende Informationen kennen. Verwendung der gesammelten
Daten: Zusätzlich zu den oben genannten Verwendungszwecken werden die von Ihnen
zur Verfügung gestellten Informationen in Übereinstimmung mit den geltenden
Google-Datenschutzbestimmungen verwendet. Google kann zusammenfassende
Statistiken über die Nutzeraktivitäten veröffentlichen oder sie an Nutzer und
Partner weitergeben, z. B. an Verlage, Inserenten oder angeschlossene Websites. Instagram-Plugin Unsere Website enthält die Funktionen des Dienstes Instagram.
Diese Funktionen werden angeboten von Instagram Inc, 1601 Willow Road, Menlo
Park, CA 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind,
können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit
Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer
Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir als Anbieter dieser Website weisen
ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten
Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/. Linkedin-Plugin Unsere Seite nutzt die Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Der
Dienst wird von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View,
CA 94043, USA bereitgestellt. Jedes Mal, wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen,
die LinkedIn-Funktionen enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit
den Servern von LinkedIn auf. LinkedIn erhält über Ihre IP-Adresse die
Information, dass Sie unsere Webseiten besucht haben. Wenn Sie den
«Empfehlen»-Button von LinkedIn nutzen und in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt
sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Seite Ihrem
Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der
Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung
durch LinkedIn erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von
LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. YouTube Unsere Website verwendet Plug-ins von YouTube, das von Google
betrieben wird. Der Betreiber der Seiten ist YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San
Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem YouTube-Plugin
besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird
dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in
Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, können Sie Ihr Surfverhalten direkt mit
Ihrem persönlichen Profil verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie
sich bei Ihrem YouTube-Konto abmelden. YouTube wird verwendet, um unsere
Website attraktiv zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne
des Art. 6 Abs. 1 Buchstaben f) der DSGVO dar. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie
in der YouTube-Datenschutzerklärung unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google-Web-Richtlinien Für eine einheitliche Schriftdarstellung verwendet diese Seite die
von Google bereitgestellten Webfonts. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr
Browser die erforderlichen Webfonts in den Cache Ihres Browsers, um Text und
Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dazu muss Ihr Browser eine direkte Verbindung
zu den Google-Servern herstellen. Google erfährt dann, dass unsere Webseite
über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Verwendung von Google Web Fonts
erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer
Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1
Buchstaben f) der DSGVO dar. Wenn Ihr Browser keine Webfonts unterstützt, wird
eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Nutzerdaten finden Sie
unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den
Datenschutzbestimmungen von Google unter
https://www.google.com/policies/privacy/. Google Analytics Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst.
Sie werden betrieben von Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View,
CA 94043, USA. Google Analytics verwendet «Cookies». Cookies sind Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung
der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von
Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von § 6 Abs. 1 Buchstaben f) der
DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des
Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren. IP-Anonymisierung Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert.
Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
gekürzt, bevor sie an die Vereinigten Staaten übertragen wird. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des
Betreibers der Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Browser-Plugin Sie können das Speichern dieser Cookies verhindern, indem Sie die
entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir möchten Sie jedoch
darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl. Widerspruch gegen die Datenerhebung Sie können die Erfassung Ihrer
Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link
klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei
zukünftigen Besuchen dieser Seite verhindert: Klicken Sie hier (Link, der dies
ermöglicht), um Google Analytics zu deaktivieren. Weitere Informationen über
die Verarbeitung von Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in den
Datenschutzbestimmungen von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl Ausgelagerte
Datenverarbeitung Erfassung von
demografischen Daten durch Google Analytics Diese Website nutzt die demografischen Daten von Google Analytics.
Dies ermöglicht die Erstellung von Berichten, die Aussagen über Alter,
Geschlecht und Interessen der Besucher der Website enthalten. Diese Daten
stammen aus der interessenbasierten Werbung von Google und aus Daten von
Besuchern von Drittanbietern. Diese gesammelten Daten sind nicht einer
bestimmten Person zuzuordnen. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren,
indem Sie die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto ändern, oder Sie
können der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics widersprechen, wie im
Abschnitt «Widerspruch gegen die Datenerfassung» beschrieben. Versenden von
Newsletters Wenn Sie unseren Newsletter empfangen möchten, benötigen wir eine
gültige E-Mail-Adresse. Es werden keine weiteren Daten erhoben, ausser auf
freiwilliger Basis. Wir verwenden diese Daten nur, um Informationen über die
Aktivitäten und Angebote der Unternehmen der Initium Watches Holding SA zu
versenden. Ihre Daten sind nur für Unternehmen zugänglich, die, wenn auch nur
teilweise, im Besitz der Initium Watches Holding AG sind. Sie werden nicht an
Dritte weitergegeben. Daher verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular
eingegebenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchstaben
a) der DSGVO. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse
sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit
widerrufen, etwa durch Anklicken des «Austragen»-Links im Newsletter. Daten,
die vor dem Eingang Ihrer Anfrage verarbeitet wurden, können weiterhin
rechtmässig verarbeitet werden. Die bei der Anmeldung zum Newsletter
angegebenen Daten werden für den Versand des Newsletters verwendet, bis Sie
sich vom Newsletter abmelden und die Daten gelöscht werden. MailChimp Diese Website nutzt die Dienste von MailChimp für den Versand von
Newsletters sowie für alle Arten von Transaktions-E-Mails (Reservierung, Kauf,
Bestellung usw.). Dieser Dienst wird von Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De
Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA, bereitgestellt. MailChimp ist
ein Dienst, der den Versand von Newsletters oder Transaktions-E-Mails
organisiert und analysiert. Wenn Sie Daten (z. B. Ihre E-Mail- oder physische
Adresse, Vor- und Nachname, Geburtsdatum usw.) angeben, um unseren Newsletter
zu abonnieren oder um Einkäufe oder Reservierungen über unsere Website zu
tätigen, werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert.
MailChimp ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert. Das Privacy Shield
ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den Vereinigten
Staaten, um die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den Vereinigten
Staaten sicherzustellen. Wir verwenden MailChimp, um unsere Newsletter-Kampagnen zu
analysieren. Wenn Sie eine von MailChimp gesendete E-Mail öffnen, verbindet
sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (ein sogenannter Web-Beacon) mit den
Servern von MailChimp in den USA. So können wir feststellen, ob eine
Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links Sie anklicken. Darüber
hinaus werden technische Informationen erhoben (z.B. Wiederherstellungszeit,
IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können keinem
bestimmten Empfänger zugeordnet werden. Sie werden ausschliesslich für die
statistische Auswertung unserer Newsletter-Kampagnen verwendet. Die Ergebnisse
dieser Analysen können verwendet werden, um zukünftige Newsletter besser auf
Ihre Interessen zuzuschneiden. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Newsletter-Nutzung
von MailChimp analysiert wird, müssen Sie sich wieder aus dem Verteiler
austragen. Zu diesem Zweck stellen wir in jedem Newsletter, den wir versenden,
einen Link zur Verfügung. Sie können den Newsletter auch direkt auf der Seite
abbestellen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
Buchstaben a) der DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen,
indem Sie den Newsletter abbestellen. Daten, die vor dem Eingang Ihrer Anfrage
verarbeitet wurden, können weiterhin rechtmässig verarbeitet werden. Die bei
der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden für den Versand des
Newsletters verwendet, bis Sie sich vom Abonnement abmelden und diese Daten von
unseren Servern und denen von MailChimp gelöscht werden. Daten, die wir zu
anderen Zwecken gespeichert haben (z.B. E-Mail-Adressen für den
Mitgliederbereich), sind davon nicht betroffen. Weitere Einzelheiten finden Sie
in der Datenschutzerklärung von MailChimp auf https://mailchimp.com/legal/terms/.