- 23 November 2022
Verschiedenartige Komplikationen bei Uhren
Die Hauptfunktion einer Uhr ist zwar, die Zeit anzuzeigen, doch stehen dank einiger ehrgeiziger und kreativer Uhrmacher eine ganze Reihe zusätzlicher innerer Organe zur Verfügung, bekannt als Komplikationen.
In diesem Artikel lernen Sie verschiedene von begabten Uhrmachern und Uhrenbauern in den letzten Jahrhunderten erdachte Komplikationen kennen.


Das Schlagwerk
Uhren mit Schlagwerk wurden in einer Epoche, wo Strassenbeleuchtung und Licht in den Wohnräumen noch kaum vorhanden waren mit dem Ziel entwickelt, dennoch jederzeit zu wissen, wie spät es gerade ist. Uhren mit dieser Komplikation gaben das Vergehen der Stunden und der Viertelstunden an, indem ein System von Glocken oder Tonfedern angeschlagen wurde, die wie richtige Musikinstrumente gestimmt waren.
Schon im XV. Jahrhundert erscheinen solche Schlagwerke bei den Taschenuhren. Infolge der Entwicklung der Armbanduhren im XX. Jahrhundert mussten die Uhrmacher sich einiges einfallen lassen, um den Hammermechanismus so weit zu verkleinern, dass das Schlagwerk selbst in kleineren Gehäusen funktionierte.
Bei dieser Komplikation für Schlaguhren können zwei verschiedene Typen unterschieden werden: die Grande Sonnerie und die Petite Sonnerie.


Uhren mit Grande Sonnerie
Dieses System gibt automatisch das Vergehen der Stunden an. Die Uhr schlägt zu jeder verflossenen Stunde. Zusätzlich schlägt sie die Viertelstunden und wiederholt dabei die Stundenschläge.
Uhren mit Petite Sonnerie
Auch dieses System schlägt automatisch die Stunden und die Viertelstunden, doch im Gegensatz zur Grande Sonnerie wiederholt sie beim Schlagen der Viertelstunden die Stundenschläge nicht. Bei solchen Uhren ertönen also zu jeder vollen Stunde die Stundenschläge, und nach jeder Viertelstunde die Viertelstundenschläge.
Chronograph und Chronometer: zwei verschiedene Komplikationen
Chronograph und Chronometer sind zwei ähnliche Bezeichnungen für zwei ganz verschiedene Dinge.
Sie sollten nicht verwechselt werden. Tatsächlich kann ein Chronograph auch ein Chronometer sein. Ein Chronometer ist aber nicht im Wesentlichen ein Chronograph.
Die Chronographenuhr
Der Begriff Chronograph bezeichnet eine zusätzliche Funktion – also eine Komplikation – einer Uhr, die es erlaubt, kurze Zeitabschnitte in Sekunden, Minuten und manchmal auch Stunden zu messen.
Die Chronographenuhr besitzt also zwei unterschiedliche Mechanismen: einen klassischen Uhrenmechanismus zur Zeitanzeige, und einen zweiten zum Messen eines Zeitintervalls. Diese zweite Funktion kann auf dem Zifferblatt mittels eines oder mehrerer Zähler angezeigt werden, oder auch mittels eines zentralen, «Chronographenzeiger» genannten Zeigers. Die Messung wird mit einem Druckknopf in Gang gesetzt, der auch zum Stoppen und Zurücksetzen auf Null eingesetzt wird.
Der Chronometer
Mit diesem Begriff bezeichnet man eine Uhr von sehr hoher Präzision mit Sekundenanzeige. Um als Chronometer bezeichnet werden zu dürfen, muss dem Uhrenmodell ein Zertifikat einer neutralen Organisation verliehen worden sein. Meist handelt es sich hierbei um die COSC (Contrôle officiel Suisse des Chronomètres, Offizielle Schweizer Kontrollstelle für Chronometer).
Daraus wird ersichtlich, dass mit Chronometer nicht eine Funktion bezeichnet wird, sondern ein Uhrenmodell von besonders hoher Qualität und Präzision.
Erfahren Sie mit Initium mehr über uhrmacherische Komplikationen
Weil wir bei Initium uns als Botschafter der Uhrmacherei verstehen, gehört zu jedem Kurstyp ein theoretischer Teil, wo Sie mehr über die technischen Aspekte der mechanischen Uhmacherei erfahren. Zögern Sie nicht, während der Workshops und im persönlichen Austausch mit unseren Uhrmachern Fragen zu den verschiedenen Komplikationen zu stellen; wir freuen uns darauf, diese zu beantworten!
Quellen
Fondation Haute Horlogerie: Montres à complication
Horlogerie Suisse: Montre de poche Girard-Perregaux
Chrono Tempus: Sonnerie
IWC: Portugieser Calendrier Perpétuel
The Exclusive Journal: Frédérique constant manufacture quantième perpétuel
Vacheron Constantini: Patrimony Fase Lunar Fecha Retrógrada
Le Calibre: Chronomètre
Verlinkte Artikel
- Mechanik der Uhren